Rosenbachpalais

Aus WürzburgWiki

(Weitergeleitet von Rosenbachhof)

Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.

Rosenbachpalais

Das Rosenbachpalais oder der Rosenbachhof am Rennweg trägt die Hausnummer Residenzplatz 3, steht also im Herzen Würzburgs an der Seite der nach ihm erbauten Residenz. Es grenzt den Residenzplatz nach Norden hin ab.

Geschichte und Baubeschreibung

Erbaut wurde es um 1700 von Antonio Petrini für den Fürstbischof Johann Philipp von Greiffenclau. Ab 1720 war es zeitweilig die Residenz des Fürstbischofs während der langen Bauzeit des dann auch Residenz genannten neuen prächtigen Schlosses.

Der Bau ist eine vom Platz weglaufende Zweiflügelanlage mit Walmdach. Siebzehn Fensterachsen mit Segmentgiebeln im Unter- und Dreiecksgiebeln im Obergeschoss bringen Bewegung in diesen langgestreckten Bau. Die zwei äußeren Fensterachsen bilden zwei Risalite [1], die von einem Giebel bekrönt werden und eingefasst sind von Kolossalpilastern. [2] Die auf Sockeln stehenden Pilaster beginnen im Erdgeschoss und ihre ionischen Kapitelle werden von Fruchtgirlanden verschönt. Die Wappenkartusche über dem Portal ist geschmückt mit Akanthusblättern und dem Ehewappen der Erbauer Anton Conrad Philibert von Rosenbach und Maria Esther Gräfin von Stadion und Tannhausen

Ab 1900 war das Palais Dienstsitz des unterfränkischen Regierungspräsidenten. In der Zeit des Nationalsozialismus residierte der Generalarbeitsführer des Reichsarbeitsdienstes (RAD) Dr. Waldemar Henrici [3] im Rosenbachpalais. [4]

Heutige Nutzung

Seine heutige Nutzung erfolgt durch das Bayerische Landesamt für Finanzen und durch die Verwaltung des Staatlichen Hofkellers. Im Rosenbachpalais/-hof befindet sich auch die 2008 eröffnete Vinothek des Staatlichen Hofkellers.

Bildergalerie

Siehe auch

Quellen und Literatur

  • Tilman Breuer (Bearb.): Bayern I: Franken. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1999
  • Walter Schilling: Die Burgen, Schlösser und Herrensitze Unterfrankens, Würzburg 2012
  • Hanswernfried Muth: Antonio Petrini in: Frankenland - Zeitschrift für fränkische Landeskunde und Kulturpflege Ausgabe 51 (1999), S. 243-250
  • Bruno Fries, Paul Pagel, Christian Roedig, Kurt Scheidenberger: Würzburg im Dritten Reich. Selbstverlag der Autoren, Würzburg 1983

Weblinks

Erläuterungen

  1. Risalit (von ital. risalire, wieder hervorspringen), ein aus dem gesamten Bauwerk hervortretender Baukörper oder Architekturteil, der aus der Linie des Gesamten hervortritt. In der Barockzeit gerne zur Fassadengliederung von Palästen und in der einfachsten Form auch zur Gliederung von einfachen Häusern verwendet.
  2. Pilaster (lat. pila, Pfeiler), ein in den Mauerverbund eingearbeiteter Teilpfeiler, der auch als Wandpfeiler bezeichnet wird. Er kann tragende statische Funktion haben, muss diese aber nicht besitzen.
  3. Informationen zu Dr. Waldemar Henrici bei Wikipedia [1]
  4. Schon 1931 hatte die Regierung unter Reichskanzler Heinrich Brüning zum Zwecke der Arbeitsbeschaffung einen freiwilligen Arbeitsdienst für Jugendliche eingerichtet. Unter Hitler wurde diese Einrichtung dann zum Reichsarbeitsdienst (RAD) ausgebaut und fand 1935 eine Ergänzung durch eine halbjährige Arbeitsdienstpflicht für junge Männer und Frauen zwischen 18 und 25 Jahren. Um Arbeitslose gegen geringes Entgelt zur Zwangsarbeit zu verpflichten, wurde die „Arbeitsschlacht“ ausgerufen. Die Organisation und zum Teil auch der Einsatz des RAD waren militärisch bestimmt.

Kartenausschnitt

Die Karte wird geladen …
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.